Das Fach Biologie befasst sich mit allen Bereichen die das Leben und die Organisation des Lebens auf der Erde befasst. Hierbei sollen Phänomene, die in der Natur beobachtet werden können, erfasst werden und analysiert werden.
Im Unterricht werden dabei die einzelnen Themenfelder methodisch aufgearbeitet. Hierbei werden die naturwissenschaftlichen Arbeitstechniken in den entsprechenden Themenbereichen eingesetzt (Mikroskopieren, Experimente, Feldversuche im Freiland).
In der E-Phase liegt der inhaltliche Schwerpunkt bei folgenden Themen:
- Die Zelle
- Prokaryoten und Eukaryoten
- Enzymatik
- Mitose/ Meiose
- Genetik
Die Q-Phase beschäftigt sich unter Berücksichtigung der Vorgaben zum Abitur vom Kultusministerium mit folgenden Themen:
- Genetik
- Aufbauender und Abbauender Stoffwechsel
- Ökologie
- Neurophysiologie
- Immunbiologie
- Hormone
- Evolution
Die einzelnen Themenbereiche werden dabei problemorientiert mit den Arbeitstechniken der Naturwissenschaften erschlossen. Dabei steht der neue Chemie- und Biologieraum als Arbeitslabor zur Verfügung.