Latein wird am Wolfsburg-Kolleg als neu beginnende Fremdsprache für Anfänger ohne Vorkenntnisse angeboten. Mit Latein können Sie Ihre Verpflichtung zur zweiten Fremdsprache erfüllen, wenn Sie den Unterricht in der Einführungsphase besuchen und die Note „ausreichend“ erzielen. In der Qualifikationsphase können Sie Latein als Kurs mit grundlegendem Anforderungsniveau wählen, auch als fünftes (mündliches) Prüfungsfach. Wenn Sie den Lateinunterricht drei Jahre lang erfolgreich besuchen, erwerben Sie damit das Kleine Latinum.
Im Lateinunterricht erarbeiten wir die Grundlagen der lateinischen Sprache (Wortschatz und Grammatik) und der antiken Kultur, im Mittelpunkt stehen die Übersetzung, Erschließung und Interpretation lateinischer Texte. Wir arbeiten dabei zunächst mit dem Lehrwerk Cursus Brevis aus dem C.C.Buchner Verlag, in der anschließenden Lektürephase (Q 2 – Q 4) mit den Originaltexten und Themen, die das Kultusministerium für jeden Abiturjahrgang zentral festlegt. Für das Abitur 2017 stehen auf dem Programm :
Q 2: Roms Krieg gegen Iugurtha (Sallust: Bellum Iugurthinum)
Q 3: Römische Staatsphilosophie (Cicero: De re publica)
Q 4: Freundschaft (Cicero: De amicitia)